
Beim Checkpoint werden alle Menschen im freundlichen und vertraulichen Rahmen zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen getestet und erhalten dabei eine Beratung zur sexuellen Gesundheit.
Bitte telefonisch anmelden!
Anmeldung ausschließlich per Telefon unter 0621 33 939 478.
Telefonzeiten
dienstags 16:00 - 18:00 Uhr, mittwochs 16:00 - 18:00 Uhr oder donnerstags 10:00 - 12:00 Uhr. Feiertage ausgenommen.
Testergebnisse
Die Testergebnisse können hier mit dem Beratungscode abgerufen werden: Ergebnismitteilung
Bei Fragen sind wir telefonisch erreichbar.
Ablauf
Der Checkpoint findet dreimal im Monat statt, immer am 2. Donnerstag und 3. und 4. Mittwoch (ausgenommen Feiertage).
1. Vor dem Checkpoint
- Melde dich zu unseren Telefonzeiten zu einem Termin an.
- Bitte lasse 2 Stunden vor dem Termin kein Wasser mehr, damit wir deine Urin-Probe auswerten können.
- Bitte erscheine 10 bis 15 Minuten vor dem Termin. Bitte sage ab, falls du den Termin nicht wahrnehmen kannst oder Erkältungs-/Grippe-Symptome hast.
2. Während des Checkpoints
- Melde dich am Empfang an.
- Fülle unseren anonymen Fragebogen aus.
- In der vertraulichen Beratung kannst du Fragen stellen und besprechen, welche Tests für dich passen.
- Bezahle in der Beratung bar oder per EC-Karte.
3. Nach dem Checkpoint
- Nutze unseren Feedback-Fragenbogen, um uns eine Rückmeldung zu deiner Erfahrung beim Checkpoint zu geben.
- Rufe die Testergebnisse hier ab und rufe uns gerne bei Fragen an.
Wir bieten beim Checkpoint den HIV-Labortest durch eine venöse Blutprobe an. Zwischen dem möglichen Risikokontakt und dem Test müssen 6 Wochen liegen, damit der Test ein aussagekräftiges Ergebnis liefert.
Wir bieten beim Checkpoint den Syphilis-Labortest durch eine venöse Blutprobe an. Zwischen dem möglichen Risikokontakt und dem Test müssen 10 Wochen liegen, damit der Test ein aussagekräftiges Ergebnis liefert.
Weitere Infos zu Syphilis hier auf unserer Webseite.
Wir bieten beim Checkpoint einen Test auf Chlamydien und Gonorrhö/Tripper durch Genital-/Analabstriche und Urinprobe an. Die Abstriche und Urinprobe werden selbstständig entnommen. Zwischen dem möglichen Risikokontakt und dem Test müssen 7 bis 14 Tage liegen, damit der Test ein aussagekräftiges Ergebnis liefert.
Für eine erfolgreiche Testung einer Urinprobe ist es wichtig, vor der Probenentnahme circa 2 Stunde nicht uriniert zu haben!
Für beide STI erfolgt ein gemeinsamer Test.
Weitere Infos zu Chlamydien hier auf unserer Webseite.
Weitere Infos zu Gonorrhö/Tripper hier auf unserer Webseite.
Wir bieten beim Checkpoint den Hepatitis C-Labortest durch eine venöse Blutprobe an. Zwischen dem möglichen Risikokontakt und dem Test müssen 6 Wochen liegen, damit der Test ein aussagekräftiges Ergebnis liefert.
Weitere Infos zu Hepatitis C hier auf unserer Webseite.
Preise
Um unser Angebot aufrechterhalten zu können, müssen wir beim Checkpoint pro Test eine Pauschale von 10 Euro verlangen. PrEP-Checks kosten 50 Euro. Bezahlt werden kann bar oder mit EC-Karte, weitere Bezahlmethoden werden noch geplant. Bei finanziellen Engpässen kann man sich gerne an uns wenden, dann finden wir gemeinsam eine Lösung.
PrEP
Wir können zu PrEP beraten und PrEP-Checks durchführen. Weitere Informationen zu PrEP und Ärzt*innen in der Region, die die PrEP als Kassenleistung verschreiben können, findest du hier: PrEP (Prä-Expositions-Prophylaxe)
Ehrenamt
Wenn du Lust hast, Menschen zur Testung auf HIV und anderen STI zu beraten, bei der Testung zu assistieren oder – mit medizinischer Vorerfahrung – Blut abzunehmen, ist eine Mitarbeit bei unseren Checkpoints genau das Richtige für dich! Insbesondere Menschen aus dem sozialen und medizinischen Bereich können von Weiterbildungen profitieren und wertvolle Praxiserfahrungen sammeln. Wir suchen auch immer wieder Sprachmittler*innen, die in den Checkpoint-Beratungen übersetzen können.
Bei Interesse melde dich unter: info [at] kosima-mannheim.de (info[at]kosima-mannheim[dot]de)
Vielen Dank für die Unterstützung!
Der dritte Checkpoint-Termin im Monat wird seit 2025 durch die Förderung des Benefizverein Rhein-Neckar ermöglicht, wofür wir uns herzlich bedanken!