Welt-Aids-Tag 2012

Positiv Zusammen Leben – aber sicher!

Umfangreiches Programm zum Welt-Aids-Tag 2012 bei KOSI.MA

Zum diesjährigen Welt-Aids-Tag am 1.12. macht sich KOSI.MA, das Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen Mannheim, stark für Aufklärung und Prävention.
Das engagierte Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern rund um die Mitarbeiter Detlef Bicker und Janine Stitz ist mit verschiedenen Aktionen in Mannheim präsent. Neben Aufklärung und Information geht es darum die Angebote von KOSI.MA weiter bekannt zu machen und Spenden für die Arbeit mit Betroffenen zu sammeln.
Als besonderes Highlight zeigt KOSI.MA am 6.12. den schwedischen Film „How could she…“ (Original mit deutschen Untertiteln), zur aktuellen Diskussion um die Kriminalisierung HIV-Positiver. Der Film beruht auf einer wahren Geschichte und erzählt von Lillemor, die sich mit 19 Jahren 1986 bei einem Urlaub in Frankreich mit HIV infiziert. Sie verdrängt ihre Infektion und irgendwann, zurück in Schweden, heiratet sie und bekommt Kinder. Sie schafft es nicht, ihrem Mann von der HIV-Infektion zu erzählen. Als ihr Mann herausfindet, dass sie HIV-positiv ist, lässt er sich scheiden. Die Medien stürzen sich auf sie und nennen sie die „HIV-Frau“. Sie verliert das Sorgerecht für ihre Kinder, und ihre Freiheit. Heute hat Lillemor 30 Monate Haft hinter sich. Sie ist wegen versuchter schwerer Körperverletzung verurteilt worden, weil sie ungeschützten Sex mit ihrem Ehemann hatte, zweimal schwanger war und entbunden hat, ohne das medizinische Personal über ihre Infektion zu informieren. Weder ihr Ehemann noch ihre Kinder sind HIV-infiziert. Der Film zeigt auf berührende Weise, welche drastischen Auswirkungen die Kriminalisierung von HIV auf jeden Menschen haben kann. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion zum Thema der Kriminalisierung von HIV-Positiven in Deutschland.

Im Januar richtet sich der zweite „Positive Dialog“, die Informationsabendreihe von KOSI.MA, speziell an lesbische und frauenliebende Frauen, deren Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen in der allgemeinen Prävention aufgrund ihres geringen HIV-Risikos oft untergehen. Ute Hiller, Geschäftsführerin der Berliner Aids-Hilfe lädt ein zu einem spannenden Abend unter dem Titel „Zwischen One-night-Stand, Umzusgwagen und Kinderwunsch – was Lesben über STIs wissen wollen“

Termine im Einzelnen

01.12.12:
10-21 Uhr IKEA Mannheim- Sandhofen Infostand in der Verkaufshalle
19:30 Uhr Teilnahme am Gottesdienst zum Welt-Aids-Tag in der Konkordienkirche         
Aktion zum WAT in der Galileo Sauna; 1,00 € je Eintritt zu Gunsten von KOSI.MA

06.12.12: 
19.30 Uhr Film: „How could she…“ mit anschließender Diskussion, Alphornstr. 2a, 68169 Mannheim, (Eintritt frei)

13.12.12:  
Checkpoint: HIV-Schnelltestung und Testung auf Syphilis und Hepatitis B und C in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Gesundheit der Stadt Mannheim, Alphornstr. 2a, 68169 Mannheim

22.12.12: 
Info- und Verkaufsstand auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm

21.01.12:
19.30 Uhr Positive Dialoge „Lesben & STIs“ (Referentin: Ute Hiller), Alphornstr. 2a, 68169 Mannheim

Weitere aktuelle Meldungen